Zondag 15 nov. a.s. op ARTE: Documentaire vluchtelingen in een stralende wereld.
zaterdag, 21 november 2009 - Categorie: Oproepen
Op Zondag 15. nov. 2009 is door ARTE om 23.45 uur een Duitstalige documentaire uitgezonden van de Finse regisseur Jussi Eerola met als titel ''Flüchtlinge vor einer strahlenden Welt''.
De uitzending wordt herhaald op 21 nov 2009 om 05.00 uur en duurt 59 minuten.
De documentaire toont dat steeds meer mensen met ziekteverschijnselen reageren op de alsmaar uitdijende draadloze maatschappij. De Finse documentairemakers volgen 3 elektro-overgevoelige mensen met al hun beperkingen in het leven van alledag. In de documentaire wordt duidelijk dat het streven naar stralingsvrije woongebieden waar deze mensen gelukkig en veilig kunnen leven een zaak zou moeten zijn voor ons allemaal.
De Duitstalige introductie luidt als volgt:
Die Zunahme von Mobiltelefonen und anderen schnurlosen Technologien lässt auch die Belastung der Umwelt durch elektromagnetische Strahlung steigen. Immer mehr Menschen reagieren mit Krankheitssymptomen auf diese Strahlung. Doch Elektrosensibilität ist als Krankheit nicht anerkannt. Der finnische Regisseur Jussi Eerola hat elektrosensible Menschen in ihrem Alltag begleitet. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Themenschwerpunkts ''Wissenschaft im Fokus''.
Elektrosensibilität ist eine Begleiterscheinung der modernen, übertechnisierten Welt. Elektronsensible Menschen können keine Computer, Mobiltelefone, öffentliche Verkehrsmittel und elektrische Haushaltsgeräte benutzen. Sie können weder in den Supermarkt, noch ins Kino oder an andere öffentliche Orte gehen, ohne unter schwerwiegenden Symptomen zu leiden. Dennoch ist Elektrosensibilität nicht als Krankheit anerkannt. Als Ursache für die Symptome werden im Allgemeinen psychische Probleme verantwortlich gemacht.
Der finnische Filmemacher Jussi Eerola zeigt in seinem Dokumentarfilm, wie drei elektrosensible Menschen versuchen, in einer Welt zurechtzukommen, in der es aufgrund von Schnurlos-Technologie und elektrotechnischen Anlagen auch immer mehr elektromagnetische Felder gibt. Bei der Beobachtung des Alltags dieser Menschen wird deutlich, dass ihre Suche nach einem Ort, an dem sie glücklich und sicher leben können, das Anliegen aller sein sollte. Gleichzeitig zeigt der Film den Zusammenhang zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und der Vorherrschaft von Marktinteressen auf.
''Flüchtlinge vor einer strahlenden Welt'' ist der erste Dokumentarfilm des bekannten finnischen Spielfilmregisseurs Jussi Eerola.
Voor het origineel zie:
Die Zunahme von Mobiltelefonen und anderen schnurlosen Technologien lässt auch die Belastung der Umwelt durch elektromagnetische Strahlung steigen. Immer mehr Menschen reagieren mit Krankheitssymptomen auf diese Strahlung. Doch Elektrosensibilität ist als Krankheit nicht anerkannt. Der finnische Regisseur Jussi Eerola hat elektrosensible Menschen in ihrem Alltag begleitet. ARTE zeigt diese Sendung innerhalb des Themenschwerpunkts ''Wissenschaft im Fokus''.
Elektrosensibilität ist eine Begleiterscheinung der modernen, übertechnisierten Welt. Elektronsensible Menschen können keine Computer, Mobiltelefone, öffentliche Verkehrsmittel und elektrische Haushaltsgeräte benutzen. Sie können weder in den Supermarkt, noch ins Kino oder an andere öffentliche Orte gehen, ohne unter schwerwiegenden Symptomen zu leiden. Dennoch ist Elektrosensibilität nicht als Krankheit anerkannt. Als Ursache für die Symptome werden im Allgemeinen psychische Probleme verantwortlich gemacht.
Der finnische Filmemacher Jussi Eerola zeigt in seinem Dokumentarfilm, wie drei elektrosensible Menschen versuchen, in einer Welt zurechtzukommen, in der es aufgrund von Schnurlos-Technologie und elektrotechnischen Anlagen auch immer mehr elektromagnetische Felder gibt. Bei der Beobachtung des Alltags dieser Menschen wird deutlich, dass ihre Suche nach einem Ort, an dem sie glücklich und sicher leben können, das Anliegen aller sein sollte. Gleichzeitig zeigt der Film den Zusammenhang zwischen der rasanten technologischen Entwicklung und der Vorherrschaft von Marktinteressen auf.
''Flüchtlinge vor einer strahlenden Welt'' ist der erste Dokumentarfilm des bekannten finnischen Spielfilmregisseurs Jussi Eerola.
Zie ook:
www.arte.tv/de/programm/242,date=15/11/2009.html .
Lees verder in de categorie Oproepen | Terug naar homepage | Lees de introductie