Duitsland zit niet stil: congres in Villigst 26-28 sept. 2008
vrijdag, 26 september 2008 - Categorie: Oproepen
In Duitsland wordt de weerstand tegen zendmasten langzamerhand massaal. Het lijkt erop dat de opstandige geest der burgers uit de fles is en door de geruststellende woorden der telecomindustrie en overheid niet meer beteugeld kan worden.
In Villich vindt 26-28 sept. een congres plaats met als titel ''Ziek door het Milieu''. Het congres is erkend als nascholingscursus voor artsen.
Hieronder de details:
Krank durch Umwelt?
Mensch im Mittelpunkt einer wirkungsvollen
Umwelt- und Gesundheitspolitik
Zunehmende Umwelt- und Zivilisationskrankheiten haben ihre Ursachen in der „Industrialisierung unseres Lebens“, die zu immer neuen Risikotechnologien und immer mehr wirksamen Stoffen führt. Wirtschaftliche Interessen und eine Politik, die für Vorsorge und Gesundheit der Bevölke-rung zu wenig tut verstärken das Problem. Da können dann Allergiker zu Neurotikern deklariert werden, die für ih-re Situation selber verantwortlich sind.
Dazu kommen abhängige Wissenschaftler, die um ihr For-scherdasein fürchten, überforderte Ärzte, die wegen zu-nehmender Verwaltung und einem geringer werdenden Budget zu wenig Zeit für ihre Patienten haben und sich au-ßerhalb ihrer Praxis nicht auch noch engagieren können; dazu Selbsthilfegruppen, die sich gegenseitig befehden, statt zusammenzuhalten und Stärke zu zeigen. Last not le-ast ist es allgemeiner Trend sich dem Establishment anzu-schließen, um wenigstens einen Teil des großen Kuchens zu ergattern.
Dieser Teufelskreis dient nicht den vielen Menschen; er muss aufgebrochen werden. Die Erkenntnisse von unab-hängigen Wissenschaftlern sind nicht so schlecht wie ihr Ruf und vom Krankenversicherungssystem sollten Ärzte und Patienten profitieren. Gutachter müssen neutral sein, darauf müssen die Gerichte achten. Anwälte, Ärzte, Patien-ten und Gutachter brauchen die richtigen Argumente und Strategien. Die Tagung soll dazu beitragen, den richtigen Weg zu finden.
Es laden herzlich ein:
Antje Bultmann,
Wissenschaftsjournalistin, Wolfratshausen
Dr. Peter Markus,
Studienleiter, Evangelische Akademie Villigst
Dr. med. Franz- Josef Knust,
Ev. Krankenhaus Bethanien, Iserlohn
Tagungssekretariat:
Ulrike Pietsch 02304 / 755-325
Fax: 02304 / 755-318
E-Mail: u.pietsch@kircheundgesellschaft.de
Tagungskosten:
Einzelzimmer m. Vollpension: 97 € / erm. 58,50 €
Doppelzimmer m. Vollpension: 82 € / erm. 41,00 €
ohne Übernachtung / Frühstück: 56 € / erm. 28,00 €
zuzüglich Tagungsgebühr: 50 € / erm. 25,00 €
In Zusammenarbeit mit der Kompetenzinitiative
Freitag, 26. September 2008
Problemaufriss
17 30 Uhr Anreise
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Begrüßung
19.15 Uhr
Politik und Menschlichkeit –
ein Widerspruch?
Prof. Guido Dr. Zimmer,
Arzt und Biochemiker, Maintal
20.15 Uhr Wie die Wissenschaft Irrtum
und Betrug unterstützt: 20 Thesen
Antje Bultmann, Wissenschafts-journalistin, Wolfratshausen
21.00 Uhr Treffpunkt Cafeteria / Bierkeller
Samstag, 27.September 2008
Eine Bilanz
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Ärzte und Patienten in den Mühlen von Industrie, Krankenkassen etc. Beispiele
aus der Praxis eines Rechtsanwaltes
Dr. Hugo Lanz, München
09.45 Uhr Stehkaffee
10.15 Uhr Fortschritte bei der Heilung von
Umwelterkrankungen?
Ein epidemiologischer Bericht
Prof. Rainer Frentzel-Beyme, Bremen
11.45 Uhr Fälschungen in der Meduni Wien? Ti-na Goebel, Journalistin, Profil, Wien
12.30 Uhr Mittagessen
Zivilcourage und Engagement
14.00 Uhr ''Gemeinsam sind wir stark!“ Wege aus der Isolierung der Betroffenen
Dr. Markus Kern, Psychologe,
Kompetenzinitiative, Kempten
15.15 Uhr Stehkaffee
15.45 Uhr
Strategie der Anerkennung von
Umweltkrankheiten Rechtsverfahren und öffentlicher Diskurs
Dr. Tino Merz, Wüstenzell
16.30 Uhr
Sammelklagen vor dem Gerichtshof für Menschenrechte. Ein Modell der Mobilfunk-Opposition
Dr. jur. Eduard C. Schöpfer, Salzburg
17.15 Uhr Plenum
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Treffpunkt Akademiefoyer
Music and High Life !
Pfarrer Matthias Engelbrecht, Flomborn
Sonntag, 28. September 2008
Auswege aus der Situation
08.15 Uhr Andacht, anschl. Frühstück
09.00 Uhr
Position des BUND - Suche nach
neuen Wegen und Lösungen
Prof. Dr. Wilfried Kühling, Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat BUND, Berlin
09.45 Uhr „Kommunikationskrank“ - Schritte zur Heilung
Dr. med. Wolf Bergmann, Freiburg
10.30 Uhr Stehkaffee
11.00 Uhr Vorschläge zu einer Alternative Ge-sundheitsreform, von der Ärzte und Patienten profitieren
Dieter Kugler, Institut für Heilen und Wohnen, Bad Heilbrunn
11.45 Uhr Für eine zukunftsfähige
Gesundheitspolitik -
Podiumsgespräch
Dr. Tino Merz, Dr. Markus Kern, Dieter Kugler, Prof. Richter, Antje Bultmann
12.30 Uhr Mittagessen, anschl. Abreise
14.00 Uhr Treffen der Kompetenzinitiative
(Die Tagung ist als Fortbildungsmaßnahme
bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe anerkannt)
Lees verder in de categorie Oproepen | Terug naar homepage | Lees de introductie