Duitsland: Grundschüler: Lehrer machen sich Sorgen

zaterdag, 30 april 2016 - Categorie: Berichten Internationaal

Bron: www.heute.de/dak-studie-immer-mehr-grundschueler-gestresst-und-verhaltensauffaellig-43258372.html
26 april 2016


Verhaltensauffällig, gestresst und nicht in der Lage, sich zu konzentrieren: Immer mehr Grundschüler haben gesundheitliche Probleme, berichten Lehrer in einer Studie der Krankenkasse DAK. Schuld daran seien vor allem die Reizüberflutung durch Computer und Co., aber auch hohe Erwartungen von Eltern.

Grundschüler haben nach Einschätzung ihrer Lehrer viel häufiger Gesundheitsprobleme als vor zehn Jahren. Das ergab eine repräsentative Befragung von 500 Pädagogen im Auftrag der Krankenkasse DAK, die jetzt in Berlin vorgestellt wurde.

Demnach stellten 70 Prozent der Lehrer fest, dass Schüler häufiger mit Bewegungsdefiziten zu tun haben, sich schlecht konzentrieren können, verhaltensauffällig sind und psychosomatische Beschwerden haben. Zudem nahm die Stressbelastung der Kinder stark zu.

Reizüberflutung und Erwartungsdruck
Der Studie zufolge waren 50 Prozent der Lehrer der Meinung, dass die Zahl der Kinder mit Konzentrationsproblemen in den vergangenen zehn Jahren zunahmen. 45 Prozent sehen eine stark gestiegene Zahl von Verhaltensauffälligkeiten, 36 Prozent mehr motorische Defizite und 27 Prozent mehr psychosomatische Beschwerden.

Nach Einschätzung der Lehrer sind die mediale Reizüberflutung durch Fernsehen, Computer und ähnliche Geräte sowie elterlicher Erwartungsdruck die wichtigsten Gründe für diese Entwicklung.

Die Pädagogen machen sich auch Sorgen um ihre eigene Gesundheit. Jeder vierte fürchtet, vorzeitig aus körperlichen oder psychischen Gründen aus dem Beruf ausscheiden zu müssen. Als besonders belastend nannten 64 Prozent der Pädagogen dabei den Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern und 61 Prozent Lärm.

DAK: Mehr Gesundheitsförderung in der Schule
DAK-Vorstandschef Herbert Rebscher wertete die Ergebnisse der vom Forsa-Institut erstellten Studie als Appell. ''Unsere Studie zeigt, dass Gesundheitsförderung in der Schule dringend nötig ist.'' Die DAK startete eine entsprechende Initiative, die in den kommenden Jahren etwa 600.000 Schüler erreichen soll.

De vraag hierbij is in hoeverre draadloze communicatie doorgedrongen is in de Duitse scholen en dus mede verantwoordelijk is voor bovenstaand''.



Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie