Duitsland: Lufthansa plant schnelles WLAN für europäische Flüge
dinsdag, 29 september 2015 - Categorie: Berichten Internationaal
Bron: www.golem.de/news/telekom-und-inmarsat-lufthansa-plant-schnelles-wlan-fuer-europaeische-fluege-1509-116417.html
sept. 2015
TELEKOM UND INMARSAT
Auf innereuropäischen Flügen will die Lufthansa in zwei Jahren schnelles WLAN anbieten, das je nach Reiseflughöhe per Satellit oder über eine LTE-Verbindung realisiert wird. Dazu arbeitet die Lufthansa mit der Deutschen Telekom und Inmarsat zusammen.
Schnelles Internet über WLAN soll es bald auch für Lufthansa-Passagiere in Flugzeugen über Europa geben. Die Deutsche Telekom und der britische Satellitenbetreiber Inmarsat wollen dafür gemeinsam die passende Technik bereitstellen, die dann von der Lufthansa verwendet wird. Abhängig von der Reiseflughöhe wird die Internetverbindung entweder über ein LTE-Mobilfunknetz oder via Satelliten-Internet bereitgestellt.
Die drei Unternehmen haben dafür das European Aviation Network gegründet. Es besteht aus zwei Komponenten. Bis zu einer Reiseflughöhe von etwa 3.000 Metern erfolgt die Internetversorgung am Flugzeug ausschließlich über ein europaweites LTE-Mobilfunknetzwerk, das von der Deutschen Telekom aufgebaut und betrieben wird. Dazu werden rund 300 spezielle LTE-Basis-Stationen errichtet, die eine Reichweite von über 80 km haben, während herkömmliche Stationen nur eine Reichweite von etwa 10 km bieten.
Satellitendienste ergänzen LTE-Mobilfunknetz
Befindet sich das Flugzeug auf einer höheren Reiseflughöhe, dann werden zusätzlich die Satellitendienste des britischen Satellitenbetreibers Inmarsat dazugeschaltet, um die schnelle Internetversorgung für die Passagiere weiterhin zu gewährleisten. Die entsprechende Elektronik in den Flugzeugen soll automatisch zwischen den beiden Empfangswegen wählen, ohne dass es für den Nutzer dabei zu Ausfällen kommt. Technisch ermöglicht wird das durch die Frequenzzuweisung des 30-MHz-Spektrums im S-Band in allen 28 EU-Mitgliedstaaten. Dank Mehrstrahltechnologie (multi beam) wird dabei ganz Europa abgedeckt.
Ziel ist es, eine Breitbandversorgung im Flugzeug zu bieten, die Kunden in den heimischen vier Wänden gewohnt sind. Bislang bietet die Lufthansa Internetzugang nur auf Langstreckenflügen über Satellitenverbindungen, die aber keine LTE-Geschwindigkeiten liefern können.
''Mit der Kombination aus Satellitenkommunikation und landgestütztem LTE-Netz werden Fluggesellschaften ihren Passagieren in Europa zukünftig ein völlig neues Breitbanderlebnis bieten - schneller, besser und stabiler, als es bislang möglich war'', verspricht Andy Sukawaty, Chairman von Inmarsat. Sukawaty erwartet, dass der integrierte Ansatz es erlaubt, das Netzwerk problemlos an die zukünftige Nachfrage anpassen zu können.
Andere Fluggesellschaften können sich beteiligen
Am European Aviation Network können sich auch andere Fluggesellschaften beteiligen, den Anfang macht hier die Lufthansa. Wobei es derzeit noch dauern wird, bis Fluggäste die neuen Möglichkeiten verwenden können. Die Lufthansa will sich ab 2017 am Testflugprogramm für das European Aviation Network beteiligen.
Quasi parallel dazu will die Lufthansa auf innereuropäischen Flügen ab 2016 WLAN-Zugang über eine Satellitenlösung von Inmarsatz anbieten, die aber dann noch ohne die LTE-Unterstützung auskommt. Das ergänzt den bestehenden Internetzugang auf Langstreckenflügen der Lufthansa.
Verdere vervuiling van de atmosfeer met electrosmog.
Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie