Oostenrijk: Richtlijnen voor bouw van zendmasten (uit 2014 met nieuwe link)

vrijdag, 12 januari 2018 - Categorie: Berichten Internationaal

Bron 1:
www.electrohealth.nl/images/govt/LF_Senderbau_web.pdf .
en
www.wko.at/Content.Node/branchen/t/Elektro-Gebaeude-Alarm-und-Kommunikationstechniker/LF_Senderbau_web.pdf
okt. 2014
en
elektrotechniker.at/files/LF_Senderbau_web.pdf

Leitfaden Senderbau (LSB)


Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen
2. Auflage Oktober 2014

Der Leitfaden wurde gemeinsam entwickelt mit:

Wiener Arbeiterkammer

AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Wirtschaftskammer Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm-, u. Kommunikationstechniker

Wiener Umweltanwaltschaft

Österreichische Ärztekammer

Wissenschaftler der MedUni Wien, Institut für Umwelthygiene und Institut für Krebsforschung

Een uitvoerige richtlijn, waarin toepassing van het voorzorgsprincipe uitdrukkelijk genoemd
wordt en met als belangrijk inhoudelijk deel:


2. Planungszielwert

Der Planungszielwert ist kein Grenzwert im eigentlichen Sinne. Er dient als Richtwert,
bzw. der Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei Planung, Errichtung,
Umbau und Betrieb von ortfesten Sendeanlagen, und darf daher nicht als jene
Grenze verstanden werden, bei deren Überschreitung zwingend gesundheitliche
Schäden zu erwarten sind.

Auf Basis des derzeitigen Standes der Wissenschaft und wissenschaftlichen Diskussion
– unter Berücksichtigung strenger vorsorgerelevanter Überlegungen – wird an
sensiblen Orten ein Planungszielwert von 1 mW/m2, (0,001 W/m2, ca. 0,6 V/m)
für die Summe aller HF-EMF Immissionen empfohlen (siehe Abschnitt 4.2 und 8.4).
Ist im Rahmen der Planung, bzw. beim Betrieb von ortsfesten Funkanlagen absehbar,
dass der Planungszielwert nicht eingehalten werden kann, so sind technische und/
oder organisatorische Maßnahmen zur Expositionsminderung zu treffen (siehe
Abschnitt 3.1). Brachten die Maßnahmen in den betroffenen sensiblen Orten keine
ausreichende Immissionsverminderung und kann die Einhaltung des Planungszielwertes
nicht annähernd ermöglicht werden, sind alternative Standorte zu prüfen.
Jedenfalls sollte die Immission an sensiblen Orten im Bereich des Planungszielwertes
bleiben und nur im Konsens mit den Betroffenen überschritten werden.

Een duidelijke aanbeveling dus om de totale RF stralingsintensiteit oner de 1 mW/m2 te houden, een
factor 10.000 onder de in Nederland gehanteerde ICNIRP norm.




Bron 2: Diagnose-Funk
febr. 2013

In Oostenrijk hebben de bedrijfs- en gezondheidsorganisaties een gezamenlijke richtlijn
uitgegeven voor de bouw van zendmasten, waarin gezondheidsaspecten meegenomen zijn.


In Österreich haben die Wirtschafts- und Gesundheitsverbände zusammen (!) einen „Leitfaden Senderbau“
herausgegeben, in dem die Möglichkeiten einer gesundheitsverträglichen Versorgung detailliert
aufgezeigt werden. Wir empfehlen als ersten Schritt die Übernahme der „Österreichischen
Linie“. Ein Exemplar dieses Leitfadens bekommt Ihre Fraktion nächste Woche.


Bron 3: www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail?newsid=1252
Leitfaden Senderbau
Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen
www.diagnose-funk.org/download.php?field=filename&id=203&class=DownloadItem
jan. 2018

Autor:
Wiener Arbeiterkammer; AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt; Wirtschaftskammer -
Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm-, u. Kommunikationstechniker; Wiener Umweltanwaltschaft;
Österreichische Ärztekammer; Wissenschaftler der MedUni Wien, Institut für Umwelthygiene und
Institut für Krebsforschung.

Inhalt:
Die Einführung und weltweite Verbreitung von radiofrequenten Funkdiensten (z.B. W-LAN, Mobilfunk)
ist in der Geschichte technischer Innovationen ohne Beispiel. Die rasante Entwicklung wird von
Bedenken zu gesundheitlichen Auswirkungen begleitet. Dies führt zu erheblichen Widerständen
seitens der Bevölkerung besonders dort, wo Infrastruktur ohne Einbindung der Anrainer ausgebaut wird.
Der vorliegende Leitfaden beschreibt Strategien und Vorgangsweisen, um dem Bedürfnis nach technischer
Innovation einerseits und dem verständlichen Wunsch nach geringen Immissionen andererseits
gerecht zu werden. Die Empfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und
praktischen Erfahrungen vergangener Jahre. Der Leitfaden bietet konkrete Empfehlungen für ein
partizipatives Vorgehen bei der Errichtung von Basisstationen für Baubehörden, Anrainer
und Betreiber-Gesellschaften mit dem Ziel gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen zu berücksichtigen.
Konfliktträchtige Bauvorhaben können so über einen konstruktiven dialoggesteuerten
Prozess im Konsens mit den Anrainern verwirklicht werden.



Oostenrijk loopt duidelijk voorop wat betreft het meenemen van gezondheidsaspecten
bij de mobiele telefonie, zie ook:


Berichten%20Internationaal/6620/oostenrijk_richtlijn_voor_de_diagnose_en_behandeling_gezondheidsklachten_draadloze_technologie. .
en

Berichten%20Internationaal/7180/oostenrijk_de_weense___%C3%84rztekammer___vordert_mobielvrije_zones_in_openbare_ruimten .

en

Berichten%20Internationaal/7049/oostenrijk_bewoners_roepen_millstatt_uit_tot_eerste_stralingsarme_zone. .


Bovenstaande is wel in tegenspraak met:
www.senderkataster.at/recht .



Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie