Oostenrijk: Bewoners roepen Millstatt uit tot eerste stralingsarme zone.

donderdag, 18 oktober 2012 - Categorie: Berichten Internationaal

Bron: Kleine Zeitung 16 okt. 2012

Kreativer Kampf gegen Handymast: Bürgerinitiative rief ''1. strahlenreduzierte Zone Österreichs'' aus.

Die Obermillstätter geben den Kampf gegen einen geplanten Handymast nicht auf. Erster Etappensieg ist, dass der Mobilfunkanbieter A 1 vom ursprünglichen Standort in der Nähe des Biohotels Alpenrose und des Soami-Yogazentrums Abstand genommen hat.

''Nun soll zwischen Obermillstatt und Lammersdorf ein Megasender errichtet werden'', schildert Werner Biller von der Bürgerinitiative (BI). Gegen die von A 1 immer wieder ins Treffen geführte Versorgungsverpflichtung wehren sich die Millstätter, indem sie das Sonnenplateau zur ''1. strahlenreduzierten Zone Österreichs'' ausgerufen haben.
Weniger Strahlung

''Uns geht es darum, Obermillstatt und die umliegenden Ortschaften langfristig vor der Realisierung von Handymasten und sonstigen elektromagnetischen Strahlungsquellen zu bewahren. An diesem Punkt kam die Idee der strahlenarmen Zone auf'', sagt Biller. Auf europäischer Ebene wurden bereits Empfehlungen formuliert, strahlenreduzierte Zonen einzuführen.

Die BI fordert einen bewussteren und sensibleren Umgang mit neuen Technologien und sieht ihr Projekt auch als Impuls für Tourismus und Wirtschaft. Gesundheitsbewusste Familien, kranke und schwache Personen, Senioren und alle, die Alltagsstress, Lärm, Arbeitsbelastung und Elektrosmog hinter sich lassen wollen, hätten hier beste Voraussetzung, sich zu erholen.

Baubiologen und Umweltmesstechniker haben der Region eine sehr niedrige Strahlenintensität bescheinigt. ''Solange die Bevölkerung geschlossen hinter uns steht, werden wir für die Beibehaltung des Status quo kämpfen'', versichert Biller.

Voor het originele artikel met foto van de actievoerende burgers zie:
www.kleinezeitung.at/kaernten/spittal/millstatt/3142819/millstatt-strahlenarme-zone.story .



Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie