Duitsland: Meerderheid bewoners stadsdeel Freiburg wil totaal afzien van mobiele telefonie.
zondag, 15 april 2012 - Categorie: Berichten Internationaal
Om gezondheidsredenen willen in Freiburg 70% der bewoners dat de zenders in het stadsdeel Rieselfeld afgebroken worden, zelfs als dat ten koste zou gaan van een goede ontvangst. Dat is een opzienbarende uitkomst van een telefonische enquête onder 446 stadsdeelbewoners door de regionale krant Bädische Zeitung. Heel opvallend dat zelfs in de categorie 18-29 jarigen een kleine meerderheid (53%) zich uitsprak voor het uitschakelen der zendmasten.
De Duitse bevolking wordt wakker:
Bron: Bädische Zeitung 15 april 2012
Weg mit den Handyantennen!
Wenn das mal kein klares Votum ist: Fast 70 Prozent der Rieselfelder sähen die Mobilfunkantennen im Stadtteil lieber heute als morgen abgeschaltet – die meisten sogar dann, wenn der Handyempfang massiv leiden würde.
RIESELFELD. Das Ergebnis stammt aus der telefonischen Befragung von 446 Quartiersbewohnern, die die BZ zum Start ihrer Serie ''Stadtteilcheck'' in Auftrag gegeben hat. Alles in allem sind die Befragten mit dem Rieselfeld aber sehr zufrieden und vergeben die Gesamtnote ''2 plus''.
Von den fünf Fragen, die den Teilnehmern gestellt wurden, ergab die nach den Mobilfunkantennen das deutlichste Meinungsbild. 38,6 Prozent der Befragten finden sogar, die Sendeanlagen am Maria-von-Rudloff-Platz sollten aus Gründen des Gesundheitsschutzes ''auf jeden Fall'' abgebaut werden – selbst dann, wenn der Handyempfang massiv leiden sollte. Weitere 29,6 Prozent wollen die Antennen ebenfalls am liebsten weghaben, aber nur, wenn sie dann trotzdem noch mobil telefonieren können.
Schaut man sich die Auswertung im Detail an, fällt auf, dass sich vor allem die Frauen als mobilfunkkritisch erweisen: Von ihnen stimmt sogar fast die Hälfte für den bedingungslosen Rückbau, von den Männern nur ein Viertel (siehe Grafik). Da die Frauen bei der Befragung stärker vertreten waren als in der Quartiersbevölkerung, schlagen diese Ergebnisse auf das Gesamtergebnis besonders durch. Doch auch, wenn man die Männerstimmen gemäß ihrem Anteil an allen Einwohnern gewichtet, bleibt die Kernaussage erhalten: Auch nach der geschlechtergerechten Umrechnung der Daten würden sich knapp zwei Drittel (64,4 Prozent) der Rieselfelder ohne Mobilfunkstrahlung in der direkten Nachbarschaft sicherer fühlen.
Selbst bei den 18- bis 29-Jährigen, der handyfreundlichsten Altersgruppe, gibt es mit 53,3 Prozent eine knappe Mehrheit fürs Abschalten. Der ''Arbeitskreis Rieselfunk'' des ''BürgerInnenvereins Rieselfeld'' kann das als Bestätigung seiner jahrelangen Forderungen nach Demontage (statt Verlagerung) der Anlagen sehen. All das ändert allerdings nichts daran, dass die Stadtverwaltung weiterhin betont, sie habe juristisch in Sachen Mobilfunk so gut wie keine Einflussmöglichkeiten. Für Genehmigungsverfahren und Betrieb gilt Bundesrecht.
Voor het originele artikel zie:
www.badische-zeitung.de/freiburg-west/weg-mit-den-handyantennen-x1x--50294746.html .
Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie