Duitsland: 1e Prijs voor in vivo-studie over meelwormen en routerstraling. (Upd. + PDF)

woensdag, 21 maart 2012 - Categorie: Berichten Internationaal

Geplaatst 20 maart 2012
Update met bijgevoegd PDF bestand 21 maart 2012

Gerelateerde artikelen (eerdere prijswinnaars):
Berichten%20Nederland/275
Berichten%20Internationaal/5246

De 19 jarige Caroline Schick uit Borken won een eerste prijs in de prestigieuze Duitse (regionale) wedstrijd ''De jonge onderzoeker'' (Jugend forscht). Zij toonde aan dat de sterfte onder meelwormen bestraald door een draadloze router 19 % hoger lag dan bij onbestraalde meelwormen:

Bron: Borkener Zeitung 8 maart 2012

Caroline Schick gewinnt bei ''Jugend forscht''

Nur das Siegerstrahlen ist gesund

Auteur: Markus Schönherr

Mehlwürmer haben normalerweise nichts mit einem WLAN-Router zu tun. Es sei denn, Caroline Schick aus Borken baut einen Versuch für ''Jugend forscht'' auf...

Caroline Schick präsentierte beim Wettbewerb „Jugend forscht“ an ihrem Stand der Jury ihren Versuch. Dabei ging es um die Strahlung des WLAN-Routers.

Seltsam, was Caroline Schick da in ihrem Keller aufgebaut hat. Einen Blumenkasten voller Mehlwürmer hat sie neben einen WLAN-Router gestellt. Die 19-Jährige wollte den Tierchen aber nicht etwa einen Internetzugang ermöglichen. Das Ganze war ein Versuch, mit dem Caroline sogar den ersten Platz beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ belegte. Hier die Erklärung für den seltsamen Versuchsaufbau:

Caroline wollte herausfinden, ob die Strahlung eines WLAN-Routers (braucht man für kabelloses Internet) gesundheitsschädlich ist. Mehlwürmer hat sie für ihren Versuch genommen, weil die in ihrer Entwicklung zum Käfer sehr empfindlich sind. Wenn die Strahlung Auswirkungen auf Lebewesen hat, muss man das an Mehlwürmern beobachten können.

Caroline kaufte in einer Zoohandlung Mehlwürmer, gab 100 von ihnen in einen Blumenkasten und platzierte sie neben einen WLAN-Router. Zum Vergleich stellte sie einen zweiten Blumenkasten voller Würmer so weit weg, dass die Strahlung diese Tiere nicht erreichte. Nachdem sich die Mehlwürmer verpuppt und in Käfer verwandelt hatten, lag das Ergebnis vor. „Die Sterberate bei den bestrahlten Tieren war ungefähr um 19 Prozent höher“, sagt Caroline.

Ausführlicher Bericht am Donnerstag in der BZ auf der Jugendseite „Schulze“.

Voor het originele artikel met aardige videoreportage (2 min) zie:
www.borkenerzeitung.de/nachrichten/borken_artikel,-Nur-das-Siegerstrahlen-ist-gesund-_arid,53628.html .

Voor het originele verslag van het meelwormenonderzoek met interessante grafieken en foto's zie het bijgevoegde PDF document.

(Citaat: ''Der überwiegende Teil der bestrahlten Käfer war beschädigt und über 40% sogar tot. Mit zunehmender Bestrahlungsdauer nahm auch die Sterblichkeitsrate zu. Daher nehme ich an, dass bei einer Fortführung des Experiments diese Rate noch deutlich höher ausgefallen wäre. In der Vergleichsgruppe sind am Anfang lediglich 5 Individuen gestorben, danach entwickelte sich der Rest ohne Probleme und augenscheinlich vollkommen gesund''). Waarschijnlijk bezweken de meelwormen aan de psychische belasting, hoewel nocebo en attributie uitgesloten zijn.

Bekijk het PDF bestand


Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie