Oostenrijk: Imkervoorzitter is het lachen vergaan, ''Elektrosmog medeoorzaak bijensterfte''.
woensdag, 18 mei 2011 - Categorie: Berichten Internationaal
Albrecht Haider, de voorzitter van de Vereniging van Imkers in het Oostenrijkse Innsbruck lachte in het verleden iedereen uit die opperde dat de verdwijning van de bijen te maken zou kunnen hebben met de straling van mobiele telefonie, nu is hij er zelf van overtuigd dat elektrosmog een van de oorzaken moet zijn:
Bron: Östenreichischer Rundfunk 15 mei 2011
Mysteriöses Bienensterben beschäftigt Imker
Tiroler Imker schlagen Alarm. Auch hierzulande sterben Bienenvölker auf mysteriöse Art und Weise. Allein im Bezirk Kufstein sterben laut Bienenzuchtverein jährlich etwa 100 Völker, das sind rund fünf Millionen Bienen.
Stille im Bienenstock
Mit Sorge beobachtet Albrecht Haider, Bezirksobmann des Landesverbandes für Bienenzucht Innsbruck-Land, den Zustand der Tiroler Bienen. ''Vier Millionen Jahre hat die Biene ohne Mensch überlebt'', sagt Haider. ''Heute ist sie geschwächt: Der Mensch muss die Biene pflegen, damit sie überleben kann.''
In Europa sei der Bienenbestand in den vergangenen Jahren um zehn bis 30 Prozent zurückgegangen. Die genaue Ursache ist noch unbekannt. Schon seit Jahren versuchen Biologen und Ökologen das geheimnisvolle Massensterben zu ergründen.
Milbe allein nicht Ursache für Massensterben
Ein erklärter Feind der Bienen ist die sogenannte ''Varroamilbe''. Diese beißt sich ähnlich einem Blutegel beim Säugetier an den Beinen der Bienen fest, erklärt Haider. Die Milbe sei weltweit verbreitet. Die Varroamilbe kann jedoch mit biologischen Mitteln, wie z.B. Ameisensäure, bekämpft werden.
Da dieser Parasit nicht bei jedem verendeten Bienenvolk gefunden wurde, gehen Forscher davon aus, dass mehrere Faktoren für das Massensterben verantwortlich sind. So auch störende Umwelteinflüsse wie Handystrahlen, betont Tirols oberster Imker Albrecht Haider. Vor einigen Jahren habe er selbst noch darüber gelacht. Heute sei er überzeugt davon, dass Elektrosmog die hochsensiblen Tiere störe.
Die Zukunft der Tiroler Bienen bereitet Albrecht Haider Sorgen: Wenn das Sterben so weitergehe, sind Biene und Honig in 25 Jahren Mangelware.
Voor het originele bericht zie:
tirol.orf.at/stories/515637/ .
Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie