Duitsland: Steeds meer burgers maken zich zorgen over gezondheidsaspecten draadloze technologie.
maandag, 16 augustus 2010 - Categorie: Berichten Internationaal
Uit een recent rapport van het Bundesamtes für Strahlenschutz (te vergelijken met de Commissie EMV van de Nederlandse Gezondheidsraad) blijkt dat steeds meer burgers zich bezorgd maken over de gezondheidsaspecten van mobiele telefonie.
30% maakt zich zorgen en 9% schrijft gezondheidsproblemen toe aan hoogfrequente EMvelden. De bezorgdheid over DECT telefoons nam tussen 2003 en 2009 eveneens toe van 15% tot 17%. Vooral hoofdpijn en slapeloosheid worden als symptoom gerapporteerd.
Het Bundesamt wil naar aanleiding van deze jongste gegevens de risico-communicatie verbeteren. Iets voor het Antennebureau?
Bron: Bundesamt für Strahlenschutz 11 aug. 2010
Mobilfunk: Viele Menschen haben Gesundheitsbefürchtungen
ElektrosmogReport 16. Jahrgang/Nr. 8
Auszug:
Umfrage zu Mobilfunk
Viele Menschen haben Gesundheitsbefürchtungen
Eine Folgestudie der vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in 2003 in Auftrag gegebenen Studie über die Befürchtungen der gesundheitlichen Beeinträchtigung durch Mobilfunk hat nun ähnliche Ergebnisse erbracht. Die neue Untersuchung heißt „Umfrageergebnis zu hochfrequenten elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks. Ermittlung der Befürchtungen und Ängste der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich möglicher Gefahren der ho0chfrequenten elektromagnetischen Felder des Mobilfunks (Umfrage 2009)“.
…Etwa 30% der Befragten sind im Hinblick auf hochfrequente elektromagnetische Felder des Mobilfunks besorgt und etwa 9% fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Bei den schnurlosen Telefonen nahm die Besorgnis von durchschnittlich 15% in der früheren Befragung auf 17% in der neuen Befragung zu.
Als Ursache für Gesundheitsbeeinträchtigungen wurden am häufigsten Mobilfunk-Sendeanalgen, Handys, Schnurlostelefone und Hochspannungsleitungen genannt. In Bezug auf Kinder wird in erster Linie das Handy als problematisch angesehen. Bei den Symptomen werden Kopfschmerzen und Schlafstörungen am häufigsten als gesundheitliche Beeinträchtigung angegeben, und die Befürchtungen richten sich auf Krebs, Kopfschmerzen /Migräne und Schlafstörungen. In der Bevölkerung herrscht eine gewisse Skepsis bezüglich der Gesundheit gegenüber neuer Technik, die nicht unreflektiert übernommen wird…
…In der neuen Umfrage wird deutlich, dass die Bevölkerung sich etwas stärker als in den vorangegangenen Jahren mit dem Thema elektromagnetische Felder auseinandersetzt. Die Zahl stieg von etwa 40% auf 44% an. 33% der Befragten möchten weitere Informationen zum Thema elektromagnetische Felder bekommen, besonders im Hinblick auf gesundheitliche Risiken wie eine 2009 erstmals gestellte Frage zeigte…
…Als Fazit stellen die Autoren fest: „Die Befragungsreihe (2003 bis 2006 und 2009) zur Wahrnehmung des Mobilfunks in der Bevölkerung zeigt eine hohe Konstanz über sämtliche Befragungsinhalte hinweg“. Das Thema Mobilfunk hat eine „stabile Relevanz“…
…Diese Ergebnisse will das BfS als „wichtige Grundlage für die Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit und zu weiteren Aktivitäten im Rahmen der Risikokommunikation“ verarbeiten. Sie liefern „Erkenntnisse über die Bedeutung des Themas Mobilfunk in der Gesellschaft, insbesondere über zentrale Rahmenparameter der Mobilfunknutzung und -wahrnehmung in der deutschen Bevölkerung“…
Voor het originele bericht zie:
www.emf-forschungsprogramm.de/akt_emf_forschung.html/risiko_HF_003.html .
Lees verder in de categorie Berichten Internationaal | Terug naar homepage | Lees de introductie